Hilâl
Kurt
Sie ist islamische Theologin, Konflikttrainerin, Expertin für interreligiöses Lernen. Gutachterin für islamische und interreligiöse Projekte.
Ihre Arbeitsschwerpunkte:
- islamische und interreligiöse Friedensarbeit - und Friedenspädagogik,
- islamische und interreligiöse Konfliktransformation,
- islamisiche Versöhnungstheologie,
- interreligiöser Dialog, interreligiöse Öffnung,
- islamische Entwicklungszusammenarbeit
Auszug aus Referentätigkeiten
- Podiumsbeitrag: Zukunftsweisende interkulturelle Erfahrungen im Bibliodrama / Bibliolog in Europa, ev. Kirchentag, Stuttgart
- Interreligiöses Lernen in Schule gestalten, 4. Fachtagung Interkulturelle Bildung, Mannheim
- Stärken stärken - Religionsunterricht im BVJ und der 1 BF – zwischen Wertschätzung und Grenzziehung; interkulturelle / interreligiöse pädagogische Ansätze im schulischen Kontext, Staatliche Akademie für Lehrerfortbildung
- Lebenssituation von muslimischen Frauen in Deutschland, Fortbildung Frauen- und Kinderschutzhaus, Ravensburg
- Gewaltprävention im interkulturellen Kontext, 2. Fachtagung Gewaltprävention und Religion, Haus Birkach
- „Christlich- islamische Friedensarbeit in Deutschland“, interreligiöser Trainingskurs für gewaltfreies Handeln, 5. Workshop des Projekts, Germete
- Kulturdifferenzen - Eine Barriere in der Palliativmedizin?, Robert- Bosch-Krankenhaus, Textshop – intercultural communication services, Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e. V
- Fortbildung von Therapeuten: Familie, Sexualität, Werte und Normen im interkulturellen Kontext, Schussental-Klinik;
- Religion und Gewalt. Christen und Muslime im Dialog. Ein Beitrag zu Ökumenischen Dekade „Gewalt überwinden“, ev. Akademie Bad Boll
Referenzen
- ehemalige Vorstandsvorsitzende vom IKETH e. V. "Interreligiöse Konferenz Europäischer Theologinnen"
- zertifiziert von EPIL e.V. "European Project for Interreligieous Learning"
- Gutachtertätigkeiten für Bund und EU
- Trainerin beim ersten interreligiösen Trainingskurs für gewaltfreies Handeln
- "Workshop für christlich-islamische Friedensarbeit in Deutschland"
Aysel
Kurt
Sie ist islamische Religionspädagogin, Referentin für Trans- und Interkulturalität. Psychosoziale Beratung und Begleitung. Personalberatung, Prozessbegleitung und Bildungsmanagement.
Ihre Arbeitsschwerpunkte:
- HR in multikultureller Unternehmenskooperationen
- Organisationsmanagement in interdisziplinären Projekten
- Analyse der Lernumgebung in Unternehmen und technische Möglichkeiten
- Kultur Coaching – interkulturelles Lernen
- Barrieren und Chancen Begabungsförderung
- Minderheitendiskriminierung
- Bildung und ökonomische Werte im Unternehmen
- ICT und ihre sozialen Auswirkungen
- Wirtschaftsethik
Beide Gründungsmitglieder des HAKK-BERATUNGSINSTITUT haben langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen (Beratungstätigkeit, Leitung von Gruppen und Fachtagungen, Fort- und Weiterbildung). Sie bringen Kompetenzen und Kenntnisse zu folgenden Themenbereiche: Religion, Migration, Konflikttransformation und Prozessbegleitung.
Hilâl Kurt und Aysel Kurt entwickeln eine islamische Versöhnungs- und Friedenstheologie. Die angewandte Methode liegt in der künstlerisch-kreativen Arbeit mit den Quellen des Islams.
Şeyma
Yılmaz
Sie ist für alle Verwaltungstätigkeiten ehrenamtlich zuständig. Als medizinische Fachangestellte ist sie die Fachfrau für erste Hilfe im Haus. Inklusion ist ein Thema dem sie sich leidenschaftlich widmete, sodass sie Erfahrung im Mehrfachbehinderten Wohnheim für Jugendliche und junge Erwachsene sammelte. Tiere und Tierschutz steht für sie in Verbindung mit menschlicher Verantwortlichkeit.
Frau Yilmaz hat an internen Fortbildungen „Modul: Paradigma Hayyul-Qayyum“, „Modul: islamische Versöhnungstheologie“ teilgenommen. Den von HAKK entwickelten Grundkurs zur "islamischen Friedens- und Versöhnungsfachkraft" hat sie erfolgreich abgeschlossen.